Aktuelles aus dem Landesverband Bayern
- LVL-Bayern Flyer
Den neuen LVL-Bayern Flyer erhalten Sie gerne zur Weitergabe an Interessierte bzw. zur Auslage z.B. in Schulen, Ihrer Praxis, … in Papierform oder als kostenlosen Download s. unten.
Einfach eine kurze E-Mail an: info@legasthenie-bayern.de dann erhalten Sie kostenlos eine entsprechende Anzahl per Post.
-
Interdisziplinäre Fachtagung "Lese-Rechtschreibstörung – Neue Erkenntnisse und Herausforderungen zur Diagnostik und Förderung"
LRS Aktuelle Ergebnisse aus der Forschung
Neue Möglichkeiten in der LRS Förderung
Psychische Belastungen bei schulischen Entwicklungsstörungen
Umsetzung der Regelung zur Lese-Rechtschreibstörung
"Früh erkennen - präventiv fördern"
- Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung
Die neue S3-Leitlinie zur Diagnose und Behandlung der Rechenstörung ist ab sofort auf der Website der AWMF unter diesem Link online und steht auch hier zum Download bereit. Die neue Leitlinie stellt klare, empirisch fundierte Handlungsanweisungen für eine vereinheitlichte Diagnostik der Rechenstörung bereit und klärt über die Wirksamkeit aktueller Präventions- sowie Fördermethoden auf. Dadurch soll eine angemessene Diagnostik und Therapie der Rechenstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und eine entsprechende Prävention im Vorschulbereich durch wissenschaftlich begründete und qualitätsgesicherte Verfahren gewährleistet werden.
Langfassung der Leitlinie „Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung"
Aktuelle Pressemitteilung des BVL
Weitere Informationen zur Leitlinie finden Sie hier - Interdisziplinäre Fachtagung "Dyskalkulie - von der Wissenschaft in die Praxis"
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer der Fachtagung, wie bereits vor Ort angekündigt, hier nun die uns zur Verfügung gestellten Unterlagen aus den Vorträgen vom 16.3.2018 in München.S3-Leitlinie Rechenstörung, Fortbildungsfolien
Dyskalkulie - Möglichkeiten der Förderung in der Praxis und zu Hause
Dyskalkulie aus Sicht der Wissenschaft - Aktuelle Information zur Diskussion um schulische Regelung bei Dyskalkulie
Wieder einmal ein enttäuschendes Ergebnis bei der Behandlung der Petition zur Dyskalkulie am 8. Februar 2018 erlangt Weiterlesen
Hier finden Sie unsere aktuelle Stellungnahme
Hier finden Sie unsere aktuelle Pressemitteilung